InkStitch - Knockdown Stich und globale Unterlagen
Einführung
Knockdown Stich für hochflorige Gewebe
Der KnockStitch ist eine Hilfsmethode zum Erzeugen eines Füllbereichs unterhalb aller ausgewählten Elemente, optional mit einem Versatz
Übersicht:
- Stickobjekte (Elemente) auswählen
- Erweiterungen > Ink/Stitch > Werkzeuge: Füllung > Auswahl zu Knockdown-Stich
- Einstellungen anpassen, v.a. der Versatz
- Löcher werden im Prinzip auch gefüllt (also nicht an
- Auf Anwenden klicken
Die Füllung ist ein Tatami der im Parameterdialog anpasst werden kann (Erweiterungen > Ink/Stitch > Parameter).
Default Werte für die Knockdownfüllung:
- Reihenabstand = 2.6mm
- Stichlänge = 3mm
- Winkel = 0
- Kein Unterpfad (weder in der Füllung, noch in der Unterlage)
- Winkel der Unterlage = 60 -60 (dieser Trick kreiert zwei Liniensets so dass die Füllung aus Dreiecken besteht)
- Stichversatz = 2
Falls man den Reihenabstand verändert, sollte man auch die Stichlänge anpassen so dass die Stiche in der Kreuzung gemacht werden was zu einem schöneren Resultat führt. Formel für die Stichlänge = Reihenabstand / sin(60), also zB 2.6 / sin (60) = 2.6 / 0.305 = ??
Farbauswahl
Ein typischer Knockdown Stich nimmt ein Garn mit der Farbe des Gewebes. Man kann aber auch entscheiden, eine Kontrastfarbe zu nehmen.
Beispiel mit Standardwerten
Unten ein Beispiel mit Standardwerten, mit 5mm Rand und drei Linien in 60 Grad Winkeln.
Inkstitch32-point-couchant-1.png Ein Motiv mit mehreren Satinstichen (durch Ink/Stitch optimisiert)
Inkstitch32-point-couchant-2.png Knockdown Werkzeug aufrufen
Inkstitch32-point-couchant-3.png Knockdown Stich mit Inkscape
Inkstitch32-point-couchant-4.png Knockdown Stich mit Inkscape
Inkstitch32-point-couchant-5.png Knockdown Stich mit Inkscape
Inkstitch32-point-couchant-6.png Knockdown Stich mit Inkscape
Inkstitch32-point-couchant-7.jpg Test Objekte (mit Skitch PP1 gestickt)
Beispiel mit Quadraten
Das nächste Beispiel generiert Quadrate im 2mm Abstand und 2mm Stichlänge so dass die Stiche wieder in die Kreuzung fallen. Der Stichversatz ist auf 1 gestellt.
Inkstitch32-point-couchant-11.png Knockdown Stich mit Inkscape
Inkstitch32-point-couchant-12.png Knockdown Stich mit Inkscape
Beispiel mit Rechtecken
Das nächste Beispiel generiert Quadrate im 1.6 x 2mm Abstand und 2mm Stichlänge und die Stiche Fallen irgendwo hin. Der Stichversatz ist auf 4 gestellt.
Inkstitch32-point-couchant-13.png Knockdown Stich mit Inkscape
- Inkstitch32-point-couchant-14.png
Inkstitch32-point-couchant-14.png Knockdown Stich mit Inkscape
Custom Unterlagen
Moderne Sticksoftware kreiert automatisch oder halb-automatisch eine Unterlage für jedes Stickobjekt. Das führt im Allgemeinen zu guten Ergebenissen falls richtig parametriert wurde. Schwierigen Stoffen wie T-Shirts können dann aber nicht genug stabilisert sein (trotz Vlies) und zu Verziehungen führen.
Darum kann man auch eine globale Unterlage unter eine Gruppe von Objekten oder allen Objekten sticken die dann die ganze Fläche stabilisiert. Man kann auch andere Füllungen benutzen als das typische weitmaschige Tatami.